Wake Her Soul
"Wake Her Soul" heißt der 90-sekündige Spot, den Schilling im Rahmen seines dritten Jahres an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg realisiert hat. Er erzählt die Geschichte eines älteren Mannes, der auf dem Dachboden seine alte Lakewood-Gitarre wiederentdeckt, sie aus dem Koffer nimmt und zu spielen beginnt. Mit dem ersten Anschlag kommen dem Protagonisten die Bilder seiner großen Liebe in den Sinn, mit der er vor Jahrzehnten einen Urlaub in Italien verbracht und ihr dort einen Heiratsantrag gemacht hat.
Das Besondere: Nachwuchsregisseur Schilling und sein Team haben die Bilder der jungen Frau mit einer Super-8-Kamera am Comer See, in Cinque Terre und in der Toskana eingefangen und schaffen so einen klaren Kontrast zu den zeitgenössischen Einstellungen des Mannes in seinem Haus. Das Ergebnis ist eine bewegende Ode an die Kraft der Erinnerungen - und ein wunderbares und ohne Auftrag entstandenes Stück Werbung für eine Akustikgitarre der 1986 gegründeten Manufaktur Lakewood.
Mit dem Spec-Spot will Regietalent Schilling seiner zweiten Leidenschaft neben dem Filmemachen, dem Gitarrespielen, sein persönliches Denkmal setzen: "Das eigene Instrument behandelt man fast wie eine lebendige Person", so Schilling gegenüber HORIZONT Online. "Durch das Anschlagen der Saiten erwacht die Seele der Gitarre zum Leben und entführt einen in eine andere Welt. Man nimmt sie sprichwörtlich an der Hand und geht mit ihr an einen wärmeren Ort." Aber warum ausgerechnet ein Spec-Spot für Lakewood? Schilling: "Die Gitarren kommen, genau wie ich, aus Hessen. Was ein schöner Beigeschmack ist, wenn man eine Marke unterstützen kann, die ähnliche Wurzeln wie man selbst hat."
Schilling setzte den Film gemeinsam mit Kameramann
Tim Weskamp und Producerin
Nicola Pantzke um. Zudem waren
Ernst Lattik (Editor),
Alexander Wolf David (Music Composer),
Robin Harff (Sound),
Annika Osterrieder (Cosume Design) sowie
Maximilian Baule von Acht Hamburg (Color Grading) an dem Projekt beteiligt. Die beiden Schauspieler sind
Matthias Freihof und
Maxine Kazis.
tt