Deutschlandstiftung Integration

Mit diesem starken Spot feiert Antoni den 70. Geburtstag des Grundgesetzes

Der von Antoni kreierte 30-Sekünder spielt mit den wichtigsten Botschaften und Symboliken des Grundgesetzes
Youtube / Deutschlandstiftung Integration
Der von Antoni kreierte 30-Sekünder spielt mit den wichtigsten Botschaften und Symboliken des Grundgesetzes
Die Szene gehört zu den Meilensteinen in der Geschichte Deutschlands: Am 23. Mai 1949 um 17 Uhr nahm Konrad Adenauer einen Stift in die Hand und setzte seine Unterschrift unter das Grundgesetz. In diesem Jahr feiert jener historische Akt 70. Geburtstag, dem die Deutschlandstiftung Integration mit einem temporeich-rockigen Video huldigt.
Teilen

Kampagnenfilm 70 Jahre Grundgesetz

Der von Antoni in Berlin kreierte 30-Sekünder ist die neueste Kreation der im Dezember 2018 gestarteten Kampagne "Mein Deutschland. Ich lebe hier auf gutem Grund". Er spielt mit den wichtigsten Botschaften und Symboliken der deutschen Verfassung. Nach Originalaufnahmen besagter Adenauer-Szene zeigt der Clip in schnellen Schnitten und zu rockigem Sound deutsche Bürger verschiedensten Alters, Berufs, Religion und Herkunft, die sich alle in den Werten des Grundgesetzes wiederfinden: die Journalistin Salwa Houmsi, deren Vater aus Syrien stammt, die Sängerin Larissa Sirah Herden alias Lary mit britisch-jamaikanischen Wurzeln, die deutsche Box-Meisterin Zeina Nassar, die mit Kopftuch in den Ring steigt, der deutsch-polnische Schauspieler Lucas Gregorowicz, Rapper Kelvin Boakye alias Serious Klein und die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer.

Die deutsche Box-Meisterin Zeina Nassar, die mit Kopftuch in den Ring steigt, ist einer der Protagonisten im Jubiläumsspot
Youtube / Deutschlandstiftung Integration
Die deutsche Box-Meisterin Zeina Nassar, die mit Kopftuch in den Ring steigt, ist einer der Protagonisten im Jubiläumsspot
Teilweise aus dem Off, teilweise von den Protagonisten gesprochen ertönen die aus der Verfassung bekannten Sätze: "Jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern. Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Heimat und Herkunft oder seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden. Die Würde des Menschen ist unantastbar." Die Produktion verantwortet Iconoclast, Regie führte I am here. Zu sehen gibt es das Video ab dieser Woche in ausgewählten Kinos sowie online auf der Kampagnen-Website aufgutemgrund.org sowie in den sozialen Medien.

"Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt, aber diese Werte sind aktueller und relevanter denn je. Deshalb haben wir für den Film eine moderne und positive Sprache gewählt, die neue Generationen erreicht. Als internationale Agentur, mit Mitarbeitern aus mehr als 25 Ländern, ist es uns eine große Freude die Deutschlandstiftung Integration zu unterstützen", erklärt die verantwortliche Kreativdirektorin Alice Bottaro, deren Team die Kampagne pro-bono kreiert hat.

Die Deutschlandstiftung Integration wurde 2008 vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) gegründet. Sie setzt sich für gleiche Chancen beim Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe als Grundlage für erfolgreiche Integration ein. jeb




stats