Der Collagenfilm ist ein bildgewaltiges Statement für kulturelle Vielfalt
Der britische Fotograf Jimmy Nelson ist berühmt für seine Motive mit Ureinwohnern aus der ganzen Welt. Um auf die Bedeutung der Vielfalt indigener Völker aufmerksam zu machen, hat Nelson jetzt gemeinsam mit JWT einen bildgewaltigen Film gelauncht, der aus über 1500 Fotografien aus mehr als 30 Jahren besteht. Eine beeindruckende Collage.
Jimmy Nelson - Blink. And they're gone
"Blink. And They're Gone" heißt der zweieinhalbminütige Youtube-Film, mit dem Nelson und JWT in Amsterdam und Indien dazu aufrufen wollen, das globale Kulturerbe der indigenen Völker in Zeiten von Industrialisierung, Globalisierung und kultureller Sättigung zu bewahren. Dazu zeigen die Filmemacher zahlreiche ergreifende Motive und Bewegtbilder von insgesamt 36 indigenen Völkern aus aller Welt - darunter die
Huli Wigmen aus Papua-Neuguinea, die Kasachen aus der Mongolei, die Sadhu aus Indien und die Wodaabe aus Afrika. weihnachten opinary 2
Der Clip ist der Startschuss für eine groß angelegte Kampagne, mit der Nelson 2019 auf die Bedeutung der Ureinwohner auf der ganzen Welt aufmerksam machen will. Herzstück werden neben dem Buch "Homage to Humanity" auch eine Reihe weiterer Filme sein, die VR- und 360-Grad-Elemente enthalten sollen. Auch reichhaltiges Behind-the-Scenes-Material ist geplant. Der Film besteht aus über 1500 Fotos von Jimmy Nelson aus 30 Jahren
"Wenn wir die kulturelle Identität der Ureinwohner jetzt verschwinden lassen, ist sie für immer verloren. Und wenn dies geschieht, verlieren wir eines der wertvollsten Bereicherungen, die wir haben - unsere reichhaltige kulturelle Vielfalt und unser kulturelles Erbe", sagt Fotograf Nelson. "Unsere kollektive kulturelle Identität ist zu wertvoll, um durch Homogenisierung zerstört zu werden. Wir müssen uns zusammentun und alle dafür kämpfen, die indigenen Kulturen zu unterstützen. Denn wir sind stolz auf die unzähligen kulturellen Traditionen, die heute noch auf dem Planeten zu finden sind."
Bei JWT in Amsterdam und Indien zeichnet das Kreativteam um
Bas Korsten und
Senthil Kumar federführend verantwortlich. Produziert wurde der Clip von
Small Fry Production. Die Musik kommt von
Various Indigenours Artists.
tt