Nur bei einem Drittel aller an Blutkrebs erkrankten Deutschen, die eine Stammzellspende benötigen, kommt ein passender Spender aus der Familie in Frage. Aus diesem Grund wollen BBDO und die KMSZ noch mehr Menschen dazu animieren, sich als Spender registrieren zu lassen - und haben dazu ein einfaches Produkt entwickelt, das jedes Kind mag.
LifeLolli-Initiative
Der "LifeLolli" in Herzform soll nicht nur Awareness schaffen und ein Symbol für eine glückliche Kindheit sein. Er bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit, um im Kampf gegen Leukämie weitere Stammzellspender zu finden. Denn: Der obere Teil des Lolli-Stiels ist ein Wattestäbchen, auf dem man beim Lutschen automatisch seine DNA hinterlässt. Im Anschluss können die Verbraucher den Stiel als Stammzellprobe einschicken und sich so für die Gewebetypisierung bei der Knochenmarkspenderzentrale registrieren. So versüßt der "LifeLolli" den potenziellen Spendern nicht nur den DNA-Test, sondern wird auch zum ersten Lolli, der Leben retten kann.
"Wir wollen mit unserer Kampagne Barrieren von potentiellen Stammzellspendern abbauen", sagt
Kristoffer Heilemann, Geschäftsführer Kreation bei BBDO Düsseldorf. "Bewusst nicht medizinisch und problemorientiert, sondern lifestylig, populär und bunt - um Menschen davon zu begeistern, mit Freude und Genuss Gutes zu tun."
Die Kampagne wurde am Weltkinderkrebstag am 15. Februar offiziell gelauncht und ist bundesweit zu sehen. Seither machen zahlreiche Influencer und Multiplikatoren mit dem Hashtag #lifelolli auf die Initiative aufmerksam, darunter Eckart von Hirschhausen sowie die Bundesligaklubs
Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf und der
VfL Wolfsburg. Zudem wird der "LifeLolli" in TV, Printmedien, Out-of-Home und den Digitalkanälen beworben.
An der Entwicklung der Kampagne waren neben BBDO auch die Schwesteragenturen Peter Schmidt Group, Ketchum Germany, Fuse, Areasolutions, CraftWork und OMD Germany beteiligt. Die technische Entwicklung und Produktion der Life-Lolli-Verpackung übernahm die LSD GmbH. Der "LifeLolli" ist kostenlos auf der Website
Lifelolli.com, im Fanshop von Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf sowie demnächst in ausgewählten Fitnessstudios und Supermärkten erhältlich.
tt