Audi - Sometimes history is written. This time, it is driven.
"Doors" heißt der 75-sekündige Clip, der eine Frau zeigt, die von ihrem Mann auf dem Weg aus ihrem Haus begleitet wird. Während er ihr in dem Anwesen alle Türen aufhält, ist sie es, die im Hof selbstbewusst zum Audi schreitet, ihm die Beifahrertür offnet und schließlich selbst hinters Steuer steigt.
Seit Sonntag dürfen Frauen in Saudi-Arabien
nach jahrzehntelangem Fahrverbot ihren Führerschein machen und Auto fahren. Es ist ein bedeutender Schritt in für mehr Eigenständigkeit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Frauen in der saudischen Gesellschaft.
Die Aufhebung des Fahrverbots ist Teil der Reformen, mit denen Kronprinz Mohammed bin Salman
den Ölstaat liberalisieren und modernisieren will. Nach Schätzungen von PwC könnten bis 2020 rund drei Millionen Frauen in Saudi-Arabien ihren Führerschein machen.
"Mit diesem Film heißen wir die Frauen Saudi-Arabiens in der Welt von Audi willkommen", sagt
Jörg Dietzel, Head of Global Creative and Sales Media bei Audi. "Wir freuen uns, sie als Marke auf allen Wegen zu begleiten und laden Sie ein, viel Spaß mit unseren Fahrzeugen zu haben."
Armin Jochum, Joint-CEO und CCO bei Thjnk, ergänzt: "Wir sind sehr stolz darauf, diesen historischen Moment gemeinsam mit unserem Kunden Audi zu begleiten. Anlassbezogene Kommunikation ist immer besonders. Schön, wenn der Anlass ein solcher ist."
Der Film ist seit gestern in den Social-Media-Kanälen von Audi in Saudi-Arabien sowie im neu eröffneten Kino in Riad zu sehen. Bei Thjnk zeichnen
Gerrit Zinke (Geschäftsführer Kreation),
Andreas Wagner (Creative Director Art),
Bronco Wewer (Creative Art Junior),
Michel Foertsch (Creative Director Copy),
Henning Kortmann (Creative Copy Junior),
Desiree Schelinski (Account Director) und
Julia Koop (Agentur Producer) verantwortlich. Produziert wurde der Film von
Stink Berlin unter der Regie von
Nacho Gayán. Die Postproduktion übernahm
Fx Mix, die Musik kommt von
Not A Machine in Hamburg.
tt