Straplines wie "You Can Make It" symbolisieren die gute alte Botschaft des amerikanischen Traums. Die britische Marke Pot Noodle nutzt den Slogan gemeinsam mit ihrer neuen Leadagentur Lucky Generals jetzt allerdings dazu, die verbrauchte Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Geschichte mal ganz anders zu erzählen.
Im Mittelpunkt des 60-sekündigen TV-Spots steht ein junger Brite, der die schnell aufgekochten Instant-Nudeln der
Unilever-Marke isst, um mehr Zeit zum Trainieren zu haben. Der Grund: Irgendwann will er sich den Lebenstraum vom ganz großen Auftritt im Boxring verwirklichen. Und tatsächlich zahlt sich die harte Arbeit aus: Nach den vielen Kraft- und Laufeinheiten kommt der Protagonist am Ende des Commercials in Las Vegas an - ehe der überraschende und viel umjubelte Twist der Geschichte eintritt.
Pot Noodle - You Can Make It
Mit der pointiert erzählten Geschichte wollen Pot Noodle und sein Agenturpartner den Key-Benefit der Marke in der Kommunikation verändern: War es bislang die einfache Zubereitung der Produkte, die im Fokus der Werbemaßnahmen stand, soll es künftig das übergeordnete Thema Ehrgeiz ein. "Dieser Ansatz ist perfekt für eine junge Generation, die fühlt, dass sie alles im Leben schaffen kann", sagt
Andy Nairn, Mitgründer von Lucky Generals
gegenüber "Campaign". "Pot Noodle hat in den letzten Jahren großartige Werbung gemacht, aber die Faulenzer-Assoziationen passen nicht mehr zu den ambitionierten jungen Menschen von heute."
Die Kampagne ist die erste Arbeit von Lucky Generals für Pot Noodle
seit dem Pitchgewinn Ende 2014.
Zuvor betreute Mother den Etat der Marke. Produziert wurde der Film von
Blink unter der Regie von
Nick Ball. Die Postproduktion übernahm
ETC. Das Sound Design kommt von
Wave Studios.
tt