Buzzman und Burger King erzählen von einem Gefängnisinsasssen, der auf seine Henkersmahlzeit wartet
Der gute alte TV-Spot ist als Königsdisziplin in der Werbung ja schon lange abgelöst. Und wenn dann doch mal eine Marke auf Storytelling alter Schule in 30 oder 60 Sekunden setzt, bekommt die Kampagne gleich das Label Retro verpasst. So auch der neue Film von Buzzman Paris für Burger King, der von Look und Feel an legendäre Spots von Levi's und Mars erinnert.
BURGER KING - THE LAST MEAL
"The Last Meal" heißt der einminütige Spot, den Burger King in dieser Woche online gestartet hat und der in einer kürzeren Fassung ab nächster Woche auch im TV zum Einsatz kommt. Burger King und Buzzman erzählen die Geschichte eines zum Tode veurteilten Sträflings, der kurz vor seiner Hinrichtung seine Henkersmahlzeit bekommt. Doch Whopper und Pommes scheinen einem Wärter noch viel mehr das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen als dem Gefangenen. Und so kommt es am Ende zur überraschenden Auflösung. Die treffende Botschaft des Burger-Riesen: "Nothing matters more than a Whopper."
Levi's - Camera (mit Brad Pitt)
Der im ikonischen Stil der späten 1980er und frühen 90er Jahre gehaltene Spot erinnert von Plot, Setting, Pointe und nicht zuletzt seinem Rock-Soundtrack an kultige Commercials von Levi's (siehe beispielhaft den Gefängnis-Spot mit Brad Pitt von 1990 oben) oder Mars (Kloster-Spot von 1996 unten). Wie bei der Jeans- und Schokoriegel-Marke inszeniert auch Burger King seinen Flaggschiff-Burger Whopper als ein Produkt, dem man einfach nicht widerstehen kann. Allein diese Tatsache ist schon Retro genug. Denn überspitzt gezeichnete und witzige Geschichten wie diese findet der Konsument im TV-Werbeblock heute viel zu selten, weil Marken heute die Glaubwürdigkeit (Wer behandelt heute schon das Thema Todestrafe?) in vielen Fällen allzu sehr über die Inszenierung der Begehrlichkeit ihres Produkts stellen. Buzzman und Burger King liefern ein gutes Beispiel dafür, dass es auch anno 2018 noch anders geht.
Mars Werbespot Kloster (1996)
Bei Buzzman in Paris zeichnen
Georges Mohammed-Chérif (Executive Creative Director),
Thomas Granger (Vice President),
Julien Levilain (Managing Director),
Jean-Christophe Royer, Tristan Daltroff, Louis Audard (Creative Directors) und
Edouard Jacquelin (Assistant Artistic Director) verantwortlich. Produziert wurde der Spot von
Wanda unter der Regie von
Ivan Grbovic. Die Soundproduktion übernahm
Schmooze.
tt