The Ocean Plastic Book. A kid's book against ocean waste – made from ocean waste.
Acht Millionen Tonnen Kunststoff landen jährlich in den Ozeanen. Forscher prognostizieren, dass bis 2050 mehr Plastikteilchen im Meer schwimmen werden als Lebewesen. Und die nachfolgenden Generationen sind es, die mit den Konsequenzen leben müssen. Für die hat Jung von Matt/Neckar gemeinsam mit der Initiative
Waste Free Oceans eine clevere Kreatividee umgesetzt.
Das Ergebnis ist "The Ocean Plastic Book" - ein Buch, dessen Cover und Seiten aus recycletem Meeresplastik gemacht ist. Gemeinsam mit der japanischen Firma Teijin hat die Agentur ein Verfahren entwickelt, mit dem das aus den Meeren gesammelte Plastik zunächst zu Pellets zerkleinert, zu Fäden verarbeitet und schließlich in reiß- und wasserfestes Material verwandelt wurde, das sich anfühlt wie Papier. Das Cover wurde mit den Laser-Spezialisten von Highlight Media gefertigt, das Binden der Bücher ubernahm Thinkprint in Hamburg.
In dem Buch erzählen Jung von Matt/Neckar und die Illustratorin Chervelle Fryer die Geschichte eines Mädchens namens Pippa, das ihr Leben lang davon träumt, mit den Tieren des Meeres schwimmen zu können. Eines Tages geht ihr Traum zwar in Erfüllung. Doch die Protagonistin merkt, dass die Tiere nicht schwimmen können, weil das Plastik im Ozean sie daran hindert. Am Ende schafft es Pippa, die Fische zu befreien und sämtliches Plastik aus ihrem Haushalt zu verbannen.
Mehr zum Thema
Fred & Farid
So clever kämpft Sea Shepherd gegen die Plastikverschmutzung in den Ozeanen
Die Ozeane werden immer mehr zur Müllkippe: Laut Oceancare gelangen jährlich etwa neun Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Meere.Gemeinsam mit Fred & Farid macht Sea Shepherd in einer sehenswerten Kampagne einmal mehr auf diese katastrophalen Zustände aufmerksam.
Die Geschichte von Pippa kann auf der Website
TheOceanPlasticBook.com angeschaut und gelesen werden. Während die erste Edition des Buches an Schulen verteilt wird, kann man sich auf der Seite für die zweite vormerken lassen. Das Ziel ist es, das Buch in die Hände von so vielen Kindern wie möglich zu bekommen, wie JvM/Neckar mitteilt. Schließlich helfe das Produkt dabei, Awareness für die Plastikverschmutzung in den Ozeanen zu schaffen - und sie am Ende sauber zu halten.
"Anstatt noch mehr natürliche Ressourcen anzuzapfen, wollten wir mit dem, was nicht nur vorhanden ist, sondern unsere Umwelt schädigt, für Umdenken sorgen", sagt
Bernard Merkx, CEO von Waste Free Oceans. "Mit dem Ocean Plastic Book verwandeln wir schädliches Meeresplastik in eine Kraft für Gutes - die von Generation zu Generation weitergegeben werden kann."
Regie bei dem Film, der in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg entstanden ist, führte
Thilo Gundelach. Die Motive wurden von
Luisa Hanika fotografiert. Bei Jung von Matt zeichnen
Michael Maria Morgenbesser (Senior Copywriter, Freelance),
Stefan Wittemann (Senior Art Director, Freelance),
Thien An Nguyen (Senior Project Manager),
Birgit Weber (Senior Print Production Manager),
Anja Geib (Head of Print Production),
Julien Bucaille (Senior Art Director/Digital),
Alexander Heinemann (Art Director/Digital),
Jenke Zabel (Intern/Production),
Claudia Kaiser (DTP Operating) sowie
Marcus Widmann (Head of Post Production) verantwortlich.
tt