In Reverse
Der Youtube-Film zeigt eine Szenerie, wie sie sich fast täglich in syrischen Städten abspielt: Eine Straße liegt nach einer Bombendetonation in Schutt und Asche und mit der langsamen Kamerafahrt offenbart sich das ganze Unheil, von dem fast ausschließlich Kinder betroffen sind. In Slow-Motion wird das Ereignis dann schonungslos bis zum Einschlag der Fassbombe zurückgespult. Die treffende Botschaft am Ende des Spots: "We can't reverse what's happened in Syria, but we can change how the story ends".
Der Initiative "With Syria" haben sich Organisationen wie
Oxfam, Save The Children, Care und
Amnesty International angeschlossen.
Auf der Website der NGO können Internetnutzer eine Petition zur Einstellung von Bombardements auf zivile Einrichtungen unterschreiben.
Geschrieben wurde der herausragend produzierte Clip von
Martin Stirling, der auch Regie führte und bereits für den
grandiosen Syrien-Spot von Save The Children aus dem Frühjahr verantwortlich zeichnete. Des Weiteren sind
Michelle Craig (Producer/Executive Producer) sowie
Carl Burke (Director of Photography) an der Entwicklung der Kampagne beteiligt. Die Postproduktion kommt von
Cherry Cherry. Der Titeltrack ist "Youth" von
Daughter.
tt