In dem 40-sekündigen Film brechen vier vermummte Personen in eine Wohnung ein und durchsuchen sie nach Wertgegenständen. Nach erfolgreicher Beutejagd verabschieden sich die Täter voneinander - und es kommt zur überraschenden Auflösung der Handlung. Die treffende Botschaft: "Wer nichts macht, macht mit."
Kinospot Polizei Hamburg - Wer nichts macht, macht mit.
Der Spot, der Anfang des Jahres in einer Altbauwohnung im Stadtteil Eppendorf gedreht wurde, läuft seit dem vergangenen Wochenende in zehn Hamburger Kinos und soll die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, dass sie in Sachen Einbrüche eine Mitverantwortung für ihre Nachbarn haben. "Mit dem Kinospot bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe. Es ist wichtig, dass wir nicht nur im eigenen Umfeld wachsam sind, denn eines ist klar: Unsere Stadt ist nur so attraktiv für Einbrecher, wie es ihnen die Bewohner, gemeinsam mit der Polizei machen", sagt
Timo Zill, Pressesprecher der Polizei Hamburg.
Mit der dritten Kampagnenphase wolle man die Arbeit der Polizei logisch fortführen, wie DDB-Kreativgeschäftsführer
Fabian Roser ergänzt: "In Phase I haben wir die Hotline der Polizei Hamburg beworben und darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, beim kleinsten Verdacht die 110 zu wählen. In Phase II haben wir 'Hamburgs Helden' ausgezeichnet - Menschen, die die 110 gewählt haben und damit einen Einbruch verhinderten. In Phase III zeigen wir nun, das Wegschauen kein passives Verhalten ist, sondern vielmehr Einbrechern aktiv in die Karten spielt."
Bei DDB in Hamburg zeichnen neben Fabian Roser
Jan-Hendrik Scholz, Nicolas Schmidt-Fitzner (Creative Direction),
Christian Baur (Senior Art Direction),
Thimon Machatzke (Senior Text),
Eva Schramm (Art Direction),
Tim Cantow (Text),
Vitali Wachramejew, Pascal Rößler (Junior Art Direction) sowie
Nicolas Berg (Junior Text) verantwortlich. Produziert wurde der Kinospot von
27km Hamburg, Regie führte
Axel Weirowski.
tt