MARRIAGE UNBLOCKED: CAN LOVE BE CONTROLLED BY THE STATE? HEAR THE STORIES OF FOUR GAY COUPLES
Ein 90-sekündiger Onlinefilm erklärt die clevere Kampagnenidee von Nord DDB und Björn Borg:
"Marriage Unblocked" ist eine digitale Plattform, auf der gleichgeschlechtliche Paare - anonym oder öffentlich - ihrer Liebe in Form von geschriebenen Gelübden Ausdruck verleihen und in der Ethereum-Blockchain verewigen können. Im Anschluss erhalten die Paare eine Urkunde über die "digitale Ehe", die natürlich nur symbolischen Wert hat.
Die Sportswear-Marke Björn Borg, die nach dem berühmten schwedischen Tennisspieler benannt ist, setzt sich seit Jahren für Individualität, die LGBTQ-Community und Gender Equality ein. "Wir glauben, dass Sport Liebe ist. Und Liebe ist gleich. Das erste Grundrecht ist zu lieben, wen man will", sagt
Jonas Lindberg Nyvang, Marketingleiter bei Björn Borg. "Mit 'Marriage Unblocked' können wir die Gewalt über die Eheschließung dezentralisieren und allen die Möglichkeit geben, zu heiraten.
Dabei macht sich die Marke mit der Blockchain eine Technologie als Kampagnen-Tool zu eigen, die in der Marketing- und Werbewelt seit einiger Zeit heiß diskutiert wird.
Die Blockchain ist ein dezentrales Protokoll für Wirtschaftstransaktionen, das transparent und unbestechlich jede Veränderung innerhalb der Transaktionskette aufzeichnet und archiviert. Sie ermöglicht Eins-zu-Eins-Transaktionen zwischen Einzelpersonen, Verbrauchern oder Lieferanten ohne die Notwendigkeit einer dritten Partei. Zudem ist eine Blockchain dezentral, das heißt, das Protokoll liegt nicht auf einem einzigen Server oder Rechner, sondern wird auf unzählige Computer verteilt. Ihren Ursprung hat die Blockchain in der Einführung des Bitcoin, wird jedoch heute bereits erfolgreich von Banken eingesetzt - und dank Björn Borg ab sofort auch als romantisches Archiv für gleichgeschlechtliche Ehen.
Bei Nord DDB zeichnen
Andreas Dahlqvist (Chief Creative Officer),
Fredrik Simonsson (Creative),
Ida Jonsson (Art Director),
Tove Andersson (Art Director/Blockchain Expert),
Anna Salonen (Art Director),
Martin Lundgren (Copywriter),
Hanna Ternström (Account Director),
Victor Forsberg (Account Manager),
Susanne Johansson (PR Director),
Robin Löthberg (Social Media Manager),
Sebastian Reinbring (Creative Designer),
Felipe Fiuza sowie
Joanna Johansson (UX Designers) verantwortlich. Die Produktion übernahm
House, Regie führte
Haris Badic.
tt