Asics "It's a big world."
Das von
Somesuch, London, (Regie:
Chris Sargent) in Neuseeland gedrehte Video erzählt die Geschichte eines jungen Läufers, der in einer fast unheimlich wirkenden Szenerie einer einsamen Großstadt ein Jagdhorn findet. Sein Ton löst ein Wettrennen unter verschiedensten Läufern aus. Über Brücken, Straßen, quer durch Wälder und Flüsse folgen die rund 150 Sportler dem Ruf. Ihr Ziel: der schneebedeckte Gipfel eines Berges.
„Der Film beweist, dass wir ambitionierter, inspirativer und experimentierfreudiger als jemals zuvor waren.“
Eva Sutter, weltweite Werbemanagerin von Asics
Die Kreation mit ihrem fantasievollen Plot unterscheidet sich deutlich von den bisherigen Asics-Kampagnen. "Der Film beweist, dass wir ambitionierter, inspirativer und experimentierfreudiger als jemals zuvor waren", betont
Eva Sutter, weltweite Werbemanagerin von Asics, gegenüber "Creativity Online". Die Kampagne soll Sportler und Fitness-Enthusiasten von der Faszination des Laufens überzeugen: "Laufen ist immer wieder neu, immer wieder anders und wird nie langweilig", so das Unternehmen mit Deutschlandsitz in Neuss.
Spot-Szene: Die Läufer sind an ihrem Ziel angelangt
Neben dem 90-sekündigen Online-Spot schaltet Asics kürzere Versionen im TV. Gestartet wird in dieser Woche in Australien und Japan. Die USA und Europa folgen. In Deutschland ist das TV-Commercial ab März unter anderem in der ARD sowie weiteren sportaffinen Umfeldern zu sehen. Abgerundet wird das Maßnahmenpaket von Outdoor, Werbung am PoS und Printanzeigen in Special-Interest-Titeln. Teilnehmer von Marathons in Barcelona, Paris, Stockholm, New York und Los Angeles werden die Kampagne ebenfalls prominent zu Gesicht bekommen - in Deutschland beispielsweise im Rahmen des Frankfurt Marathons am 25. Oktober.
Unter den Protagonisten finden sich neben den von Asics gesponsorten Athleten wie die Triathletin
Gwen Jorgensen, die Hürdensprinterin
Queen Harrison, den 800-Meter-Läufer
Ryan Martin, Fitnessqueen Rosario Rios-Aguilar sowie die beiden Crossläufer
Sissi Cussot und
Genis Zapater auch "normale" Sportler. Im Jahresverlauf will die Sportmarke fünfzehn Filme zu Themen wie Training und Ernährung launchen, in denen die Asics-Athleten einen persönlichen Einblick in ihren sportlichen Alltag gewähren.
jm