LBS - Feuchter Traum
Der Film, geschrieben und gedreht von
Djawid Hakimyar, spielt in einer Garten-Szenerie, wo eine verrückte Pool-Party vonstattengeht. Gealterte Gigolos posieren am Beckenrand, der Schampus fließt in Strömen, Muskelmänner und Artisten geben sich die Klinke in die Hand. So kann der eigene Garten auch aussehen - wenn man den richtigen Bausparvertrag besitzt.
Die Konklusion des Films erinnert durchaus an Hornbach. Regisseur Hakimyar versichert aber: "Heimat steckt nicht drin, auch wenn mir die Arbeit von ihnen, besonders Hornbach, sehr gefällt. Der Grundgedanke ist sicher ähnlich, einen Wunsch selbst zu realisieren, aber vielleicht kann man es ja auch so sagen: Irgendeiner muss den Hornbach-Bauprojekt-'Wahnsinn' ja schließlich finanzieren."
Gedreht wurde der Film für die LBS Bausparkasse der Sparkassen, die aber ebenso wie Stammbetreuer BBDO noch nichts von ihrem Glück weiß - ein sogenannter Spec-Spot. Immer mal wieder werden solche Arbeiten von Filmhochschulen im Anschluss auch zu "echten" Commercials. Passen würde es: Jedenfalls ist die LBS
nicht eben (oder gerade doch?) für spießige Werbung bekannt. "Wir werden zeitnah mal dort anrufen. Aber es wäre natürlich ein Traum. Auch weil die LBS in Deutschland mutige Wege im Bereich ihrer Kommunikation geht", so Hakimyar.
Entstanden ist der 45-Sekünder an der renommierten Filmakademie in Ludwigsburg, deren Absolventen regelmäßig bei namhaften Agenturen und Produktionsfirmen andocken. Neben Regisseur Hakimyar waren vor allem die Produzenten
Dominko Gudelj und
Finn Neubert sowie Kamermann
Simon Drescher an der Umsetzung beteiligt. Produziert hat den Film die Filmakademie Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der
Leithaus Filmproduktion in Stuttgart.
fam