Bleib Menschlich
Der 30-Sekünder ist Teil der Kampagne "Bleib menschlich", die pünktlich zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember startet. Der ganz in schwarz-weiß-gehaltene Spot zeigt hektische und irritierende Aufnahmen eines Waldstücks, im Hintergrund rufen Stimmen durcheinander. Dazu erzählt ein weiblicher Flüchtling aus dem Off detailreich von den Beweggründen der Flucht - ehe Mayd und Aproto die überraschende Auflösung bereithalten.
Mit der Kampagne will Aproto ein positives Zeichen in Zeiten der Flüchtlingskrise setzen, speziell in Bezug auf die fremdenfeindlichen Übergriffe und Brandanschläge auf Flüchtlingsheime. "Ich selbst bin mit meiner Familie als Flüchtling nach Deutschland gekommen, weil wir vor Krieg, Mord und politischer Willkür aus dem Iran geflohen sind", sagt
Bahador Pakravesh, Gründer und Geschäftsführer von Mayd. "Mit nichts als den Klamotten am Leib in ein fremdes Land zu kommen, ist mir nicht fremd. Auch wir haben Erfahrungen mit Rassismus gemacht, dennoch glaube ich fest an die hiesigen demokratischen Grundwerte. Und mehr noch, an das, was einen jeden von uns ausmacht. Unabhängig von unserer persönlichen und politischen Meinung sind wir in erster Linie Menschen. Und wir alle sollten uns wie solche benehmen."
Aproto-Mitgründer
Max-Fabian Wolff-Jürgens ergänzt: "Gewalttaten und rechte Parolen gegenüber Flüchtlingen nehmen dramatisch zu. Aber sie kommen nicht nur von bekennenden Neonazis, sondern erschreckender Weise aus allen Teilen der Bevölkerung. Wir dürfen nicht aufhören uns für ein weltoffenes und multi-kulturelles Miteinander einzusetzen. Gerade jetzt müssen wir jedem, egal woher er kommt, vor allem Menschlichkeit entgegenbringen."
Auf der Kampagnenwebsite
Bleibmenschlich.de können Interessierte das Projekt mit Spenden unterstützen und symbolisch ein "Manifest der Menschlichkeit" unterschreiben. Für die Kreation zeichnen Bahador und Behnaz Pakravesh verantwortlich. Die Vertonung des Spots übernahm
The Soundshack.
tt