Bastei Lübbe - Die Weihnachtsgeschichte?
Jeder kennt die Geschichte, in der das Christkind und seine Eltern aus Betlehem fliehen, um König Herodes zu entkommen, der Jesus als neuen König der Juden töten will. Die drei schaffen es mit vereinten Kräften nach Ägypten, wo sie freundlich aufgenommen werden und in einem warmen Stall Unterschlupf finden. Was aber, wenn das Ganze komplett anders gelaufen wäre? Eine Antwort auf diese Frage geben Bastei Lübbe und Publicis Pixelpark in einem liebevoll animierten Kurzfilm. Darin ist nur das Ende der Weihnachtsgeschichte umgeschrieben - allerdings mit verheerenden Auswirkungen für die junge Familie, die an der Landesgrenze eben nicht willkommen in Empfang genommen wird.
"Unsere Weihnachtsgeschichte ist ein Denkanstoß. Sie ist ein Aufruf, ein Signal und ein Statement", sagt
Andreas Brunsch, Executive Creative Director bei Publicis Pixelpark in Hamburg. "Wir wollen nicht schockieren, sondern vielmehr an die Empathie der Menschen appellieren und Kindern und Eltern die Möglichkeit zur Meinungsbildung bieten. Wie ginge dies plakativer als an einer der größten Geschichten der Welt?"
Mathias Siebel, Gesamtleiter Kinder- und Jugendbuch bei Bastei Lübbe, ergänzt: "Die Idee hat uns sofort überzeugt. Es ist wichtig, sich in Zeiten der Not klar zu positionieren und seinen Teil zur Hilfe beizutragen. Deshalb war für uns als Verlag sofort klar, dass wir diese Aktion unterstützen."
"Die Weihnachtsgeschichte?" ist auch als Buch im Handel erhältlich. Sie erscheint am 18. Dezember bei
Baumhaus, dem Kinderbuch-Verlag von Bastei-Lübbe. Außerdem gibt es eine
Landingpage zur begleitenden Werbekampagne. Alle Einnahmen kommen der Hilfsorganisation Care zugute. Die Illustrationen in dem Buch kommen von
Daniel Ernle, Christina Ernle und
Corinna Becher, die Typografie von
Hubert Jocham. Der Animationsfilm wurde von der
Acht Filmproduktion umgesetzt.
tt