Adam & Eve DDB

Harvey Nichols macht Ladendiebe zu Werbebotschaftern

Die Gesichter der Ladendiebe im Spot der Kaufhauskette Harvey Nichols wurden mit animierten Gesichtern unkenntlich gemacht.
Screenshot Youtube
Die Gesichter der Ladendiebe im Spot der Kaufhauskette Harvey Nichols wurden mit animierten Gesichtern unkenntlich gemacht.
Zum Launch einer neuen App zur Kundenbindung startete die britische Luxus-Kaufhaus-Kette Harvey Nichols einen 100-sekündigen Online-Spot. In diesem sieht man echte Aufnahmen von Ladendieben - unkenntlich gemacht mit animierten Comic-Gesichtern.
Teilen

Harvey Nichols - Love freebies?

Das Video zeigt Original-Aufnahmen von Überwachungskameras bei Harvey Nichols: Ladendiebe stecken im Geschäft ein, was sie wollen und verlassen den Laden. Der Clip zeigt weiterhin, wie die Diebe dann auf offener Straße von Kaufhaus-Detektiven verfolgt und gefasst werden. Frustriert sieht man sie danach in einem kleinen Raum sitzen, in dem sie auf die Polizei warten.

Etwas gratis zu bekommen, geht auch anders, will die Kaufhauskette mit dem Spot sagen. Und meint damit ihre neue Kunden-App "Rewards", die durchs Punktesammeln im Laden und im Online-Store mit Vergünstigungen und Prämien winkt. Eindeutig ein besserer und vor allem legaler Weg, kostenlos schöne Dinge wie Kosmetik-Proben oder eine Kiste Premium-Wein zu bekommen.

Die Kreation verantwortet die Agentur Adam & Eve DDB. Die Kampagne wird durch Print-Anzeigen ergänzt. Die Schwarz-Weiß-Motive zeigen elegant gekleidete Frauen und Männer, die mit haufenweise gestohlenen Luxusartikeln im Arm von Sicherheitskräften verfolgt werden. Die Londoner Agentur hat bereits für Weihnachten 2013 und 2014 Kampagnen für Harvey Nichols kreiert - und damit 2014 sogar einen Grand Prix in der Kategorie Integrated in Cannes gewonnen.

Der Kampagne wurde von Paul und Matt Layzell von Blink produziert. Auf Agenturseite waren CCO Ben Priest sowie die beiden Executive Creative Director Ben Tollett und Richard Brim verantwortlich. Copywriter war Ben Stilitz, Art Director Colin Booth. Die Mediaplanung übernahm Zenith Optimedia, die Musik kommt von Wiley und heißt "Wot do u call it". jp
stats