NZZ Mediengruppe "Ostschweiz am Sonntag" erscheint nur noch digital

© NZZ
Die gedruckte Ausgabe der "Ostschweiz am Sonntag" wird per Ende Oktober eingestellt. Der Titel erscheint weiterhin als E-Paper. Die NZZ Regionalmedien setzen damit ihren Kurs hin zu einer Verlagerung ins Digitale fort.
Ab November erscheint die „Ostschweiz am Sonntag“ ausschliesslich als E-Paper. Ausgewählte Artikel aus dem Sonntagstitel werden auch auf tagblatt.ch veröffentlicht. Die NZZ Regionalmedien sparen damit die hohen Druck- und Vertriebskosten ein, ohne beim publizistischen Angebot Abstriche zu machen. Ein Personalabbau bei der Publizistik ist aufgrund dieser Massnahme nicht vorgesehen. Die Inhalte der „Ostschweiz am Sonntag" sind für alle Abonnenten des „St. Galler Tagblatts" und seiner Partnerzeitungen zugänglich.
Mit dem Schritt setzen die NZZ Regionalmedien ihren Kurs hin zu einer Verlagerung ins Digitale fort. Die Digitalprodukte sollen zudem über eine engere Zusammenarbeit mit den eigenen Radio- und insbesondere TV-Sendern gestärkt werden. In der Ostschweiz rückt das Portal FM1Today näher an das Portal tagblatt.ch heran, wobei sich FM1Today weiterhin auf eine jüngere Zielgruppe fokussiert. Im Frühsommer des nächsten Jahres sollen die Newsportale der NZZ Regionalmedien neu lanciert werden. Zudem ist die Einführung einer Bezahlschranke geplant. „Die Einstellung der gedruckten Ausgabe der 'Ostschweiz am Sonntag' ist zwar in erster Linie eine Sparmassnahme", erklärt Jürg Weber, Leiter Regionalmedien der NZZ-Mediengruppe. „Gleichzeitig nutzen wir den Schritt aber, um unsere Digitalstrategie voranzutreiben."