"Fake-News"-Vorwurf Trump setzt Feldzug gegen "Mainstream-Medien" fort

© picture alliance / AP Photo / Pablo Martinez Monsivais
Themenseiten zu diesem Artikel:
Donald Trump Fake News Twitter New York Times CNN The Washington Post
US-Präsident Donald Trump setzt seinen Feldzug gegen die von ihm so genannten Mainstream-Medien in den USA fort. "Sorry Leute", schrieb Trump am Dienstag auf Twitter: Hätte er sich nur auf die "Fake News" (gefälschte Nachrichten) der Sender CNN, NBC, ABC und CBS sowie der "Washington Post" oder der "New York Times" verlassen, hätte er keine Chance auf die Eroberung des Weißen Hauses gehabt.
Die "Fake Mainstream Medien" würden alles versuchen, ihn von sozialen Medien fernzuhalten, twitterte Trump. "Sie hassen es, dass ich meine aufrichtige und ungefilterte Botschaft verbreiten kann."
Sorry folks, but if I would have relied on the Fake News of CNN, NBC, ABC, CBS, washpost or nytimes, I would have had ZERO chance winning WH
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 6. Juni 2017
The FAKE MSM is working so hard trying to get me not to use Social Media. They hate that I can get the honest and unfiltered message out.
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 6. Juni 2017
Für die "New York Times" kommentierte die Korrespondentin im Weißen Haus, Maggie Haberman: "Es handelt sich um Erklärungen des Präsidenten, die er auf Twitter macht. Sie Tweets zu nennen, verniedlicht sie." dpa