Werbedebüt für Leo Burnett Samsung entdeckt die Schmutzfinken als Zielgruppe

© Samsung
Themenseiten zu diesem Artikel:
Samsung Waschmaschinenindustrie Thorsten Bross Leo Burnett Deutschland Bosch Miele Cheil
Die Aufforderung soll bewusst Aufmerksamkeit erregen: „Get Dirty fast“. Doch Samsung bewirbt damit nicht nur seine neue Premiumwaschmaschine, sondern liefert gleichzeitig auch eine Kampfansage an die deutsche Waschmaschinenindustrie. Denn der koreanische Elektronikriese will bei der weißen Ware kräftig wachsen. Und die TV-Kampagne dazu liefert erstmals Leo Burnett Deutschland.
Samsung "Get dirty fast" 2018
Erstmals kann Marketingmann Bross damit eine in Deutschland entwickelte Kampagne in den deutschen Werbemedien platzieren. Leo Burnett hatte sich mit seinem Konzept im internen Pitch gegen die zweite Samsung-Agentur Cheil durchgesetzt. Für Bross ist der neue Auftritt, der die Marke das ganze Jahr begleiten wird, Teil eines langfristig angelegten Plans: „Im Rahmen unserer 2017 ausgerufenen 3-Jahres-Strategie wollen wir Samsung als Innovationsführer im Bereich der Hausgeräte positionieren. Mit Addwash haben wir bereits 2016 eine Neuheit im Bereich der Waschmaschinen auf den Markt gebracht. Genau an diesen Erfolg knüpfen wir mit Quick Drive an.“
Die TV-Kampagne, die heute startet (Mediaplanung: Starcom) wird durch Online-, Social- und PoS-Maßnahmen begleitet. Dabei soll der Spot vor allem die Neugierde der Zielgruppe wecken, während im Internet und am PoS der komplexe Hintergrund und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technologie erklärt wird. So ist unter anderem geplant mit zielgruppenrelevanten Influencern zusammenzuarbeiten, die in ihren eigenen Kanälen ihre Eindrücke zu Quick Drive schildern werden. cam