Der 31. Oktober ist vor allem für Gruselfans in den USA ein ganz besonderer Tag. Doch schon bevor die Halloweenpartys steigen, nutzen vor allem amerikanische Marken das Kultereignis für thematische Werbung - besonders in den Online- und Social-Media-Kanälen. HORIZONT Online zeigt eine Auswahl der kreativsten Markenauftritte zu Halloween 2015.
Pizza Hut - How to Win at Halloween
Viele Menschen wünschen sich vor Halloween Anleitungen zu besonders kreativen Kostümen. Und wer könnte da bessere Ideen liefern, als eine kreative Marke wie
Pizza Hut? Mit dem von
Shareability entwickelten Film "How to Win at Halloween" erinnert die Restaurantkette herrlich überspitzt besonders Eltern daran, wie wichtig ein täuschend echtes Zombie-Outfit ist. Sehr unterhaltsam!
Tesco - Spookermarket
Sehr gelungen ist auch der "Spookermarket"-Prank von Tesco, der in dieser Woche bereits
Auftritt des Tages bei HORIZONT Online war und die Supermarktbesucher sichtlich erschreckt hat. Das Schöne bei der von
BBH London kreierten Kampagne: Sie wird mit insgesamt
vier 40-sekündigen Anleitungsvideos auf Youtube ergänzt. Darin erfährt der Nutzer, wie er selbst in wenigen Schritten die gruseligen Gimmicks aus dem Kampagnenfilm herstellen kann.
Starbucks - Frappula Frappuccino
Dass thematische Produktideen Marken in den sozialen Netzwerken reichlich Reichweite bescheren können, beweist
Starbucks mit dem "Frappula Frappuccino". Ein simples Foto von dem scheinbar blutigen Eiskaffee der Kette auf Twitter genügt, um mehr als 4000 Retweets und über 8000 Favorisierungen zu erreichen - ein Spitzenwert für die Präsenz von Frappuccino. Das Produkt gibt es nur zwischen 28. und 31. Oktober in den Starbucks-Filialen.
Target - The House on Hallow Hill
Storytelling via Virtual Reality wird zum immer größeren Thema für Marken. Da überrascht es nicht, dass der US-Händler
Target als eine der ersten Brands auch zu Halloween ein 360-Grad-Erlebnis für seine Fans entwickelt hat. In
insgesamt sechs Clips können Nutzer das "House on Hallow Hill" besichtigen, das schon allein von außen ziemlich gruselig aussieht. Was da wohl erst im Esszimmer und dem Keller der verlassenen Villa wartet?
Airbnb - Eine Nacht in der Gruft
Der Zimmeranbieter
Airbnb ist ja durchaus für außergewöhnliche Kreativideen bekannt. Zu Halloween hat sich das Unternehmen mit einer Gewinnaktion jetzt aber selbst übertroffen: Zwei Personen konnten eine Nacht
in den berühmten Pariser Katakomben gewinnen und diese mit sechs millionen toten Seelen verbringen. Trotz der sicherlich sehr gespenstischen Erfahrung - ein bisschen Komfort bietet Airbnb dennoch: Bett und Frühstück - sofern man die Nacht überlebt - sind inklusive.
Cheetos - The Hungry Ghost
Kein großes Werbeevent ohne Drohnen - das dachte sich wohl
Cheetos bei der Idee zu dem Halloween-Prank "The Hungry Ghost". Neben dem fliegenden Geist hat die Snackmarke noch
zweite weitere Prank-Clips veröffentlicht.
M&M's - Halloween Tweet
Gutes Social-Media-Marketing stärkt die Sympathiewerte einer Marke und kann so simpel sein. Manchmal reicht eine einzige GIF-Grafik - wie
M&M's mit seinem Halloween-Tweet beweist.
Snickers - Hungry for Halloween?
Der Kürbis ist
das Symbol schlechthin in Sachen Halloween. Und wohl keine andere Marke hat sich dem in diesem Jahr so verschrieben wie
Snickers, das die Geschichte des Künstlers und Kürbis-Schnitzers Jon Neill erzählt.
Ultimate Fighting Championship - Ronda Rousey Halloween Commercial
Speziell in den USA erfreuen sich Mixed Martial Arts großer Beliebtheit und die Pay-TV-Übertragungen der
Ultimate Fighting Championships sind mit Spannung erwartete Events. Der nächste Hit der Kampfsportart steht am 14. November an, wenn zum Hauptkampf der "UFC 193" die beiden weiblichen Topstars der Sportart Ronda Rousey und Holly Holm vor 70.000 Menschen im Etihad-Stadion in Melbourne gegeneinander antreten werden. Und angekündigt wird der Kampf mit einem sehr witzigen Halloween-Spot - in dem Rousey die Hauptrolle spielt.
Burger King - Halloween Whopper
Bereits Ende September läutete
Burger King weltweit mit dem
Launch des "Halloween Whopper" die Gruselsaison ein - nachdem der schwarze Burger im vergangenen Jahr bereits in Japan eingeführt wurde. Neben einem Online-Spot verbreitete die Fastfood-Kette den Produktlaunch vor allem in den sozialen Netzwerken über die Hashtags
#HalloweenWhopper und
#SuperEclipse. Allerdings machte nach ersten Kundenerfahrungen auch der Hashtag #GreenPoop auf die Twitter die Runde, was dem Unternehmen nicht so sehr gefallen haben dürfte - genauso wenig wie ein an die "Problematik" angelehntes Halloween-Outfit für Pärchen. tt
Newsline
täglich um 17 Uhr die Top-News der Branche